Die Leitungsdicke (der Leitungsquerschnitt)

- Eine Leitung ist ein Freileiter über der Erde

- Ein Kabel ist ein fest verlegter Leiter unter der Erde.

- Eine Leitung hat daher andere Eigenschaften - und somit auch Kenngrößen - als ein Kabel. Da dies gerne verwechselt wird möchten wir hier beginnen.

Herzlich willkommen zu diesem kleinen Tutorial zur Auswahl Ihres richtigen Kabels und Steckers.

Zuerst einmal möchte ich Sie mit unseren Leitungen vertraut machen:

Dem AWG Standard:

Links sehen Sie die offizielle AWG Tabelle, welche für Freileiter im Modellbau verwendet wird. Nach dieser richten wir uns auch, wenn es um den Bau unserer Batterien und die Auswahl der Kabel geht.

In der nebenstehenden Tabelle werden die maximal abfragbaren Ströme auf kurzer Distanz angezeigt. Wir empfehlen, von der in der Tabelle angezeigten Maximallast noch einmal 30-40% abzuziehen.

Unser angebotenes 12AWG hat als Freileiter bis 50A max. Strom

Unser angebotenes 18AWG sollte

Offiziell zugängliche Tabellen im Internet zeigen oft die Belastbarkeit von fest verlegten, isolierten PVC-Leitungen. Bei unseren Batterien handelt es sich jedoch um kurze Freileiter, weswegen solche Tabellen nicht darauf angewendet werden können.

Die Steckerauswahl

- Wir befassen uns mit den großen Steckern

- Alles, was mit JST zu tun hat, sind Platinenstecker, die wir hier überspringen.

AMASS XT30 - 60 - 90

Max. Dauerstrom (wie der Name): 30 - 60 - 90A

Max. Pulsstrom (5s): Doppelter Dauerstrom

Eigenschaften:

- Guter Widerstand gegen Oxidation

- Guter Grip

- starker Lötkolben und Lötkenntnisse Grundvoraussetzung

- Mein Lieblingsstecker ist AMASS XT-60. Klein, kräftig, und ich lasse da auch regelmäßig 100A Dauerstrom drüber laufen

Bananen

Max. Dauerstrom: 30A

Max. Pulsstrom (5S): 45A

Eigenschaften:

- Stecker mit Silikonmantel (hitzebeständig)

- Stecker schraubbar

- gute Haftung

- 60W Lötkolben ist für die Buchsen Mindestvoraussetzung

- Sollte Plus und Minus mal weiter auseinander sitzen.

PowerPole (original von Anderson)

Max. Dauerstrom: 30A (PP30)

Bis 45A (PP45)

Unsere Stecker sind alle als PP30 ausgelegt.

Eigenschaften:

- Silberüberzug für bessere Leitfähigkeit

- Als "Baukastensystem" aufgebaut, für das Kreieren des eigenen Wuncshsteckers

- Alle Stecker können mit Quetschzange bearbeitet werden (crimpbar) und kein Löten notwendig.

- Unser AWG12 Kabel passt in die Powerpole Stecker, muss aber gelötet werden. Hier bitte auf AWG18 (ab Herbst im Handel) umsteigen.

T-Stecker

Max. Dauerstrom: 50A

Max. Pulsstrom (5S): 70A

Aufgrund des einfachen, kleinen, und hochstromfähigen Stecksystems im Modellbau beliebt.

Eigenschaften:

- Klein und hochstromfähig dank großér Kontaktfläche

- Sitzt fest, kann aber dennoch mit wenig Kraftaufwand umgesteckt werden (sitzt nicht so fest wie AMASS XT60)

- Geht schnell kaputt bei Geräten mit großen Pufferkondensatoren (Anpressblech brennt durch)

- starker Lötkolben Grundvoraussetzung

5.5 / 2.1mm Buchse

Max. Dauerstrom: 10A

Kein maximaler Pulsstrom

Eigenschaften:

- Einfache, sichere Verbindung

- robust und oft wiederverwendbar

- Kommt hauptsächlich bei kleinen Strömen (Laden von Batterien) zum Einsatz.