LiPo.
Dieser Akku wird angewendet, wenn kleine Baugrößen oder spezialisierte Teile gefordert sind. Diese Akkus können sehr leicht in jeder erdenklichen Größe gefertigt werden.
Wie bei normalen LiIon Akkus besteht die Anode (+) aus Lithium-Cobaltoxid und die Kathode (-) aus Graphit
Der Unterschied zu LiIon besteht darin, dass bei Polymer - anstatt einer Elektrolytlösung aus Lithiumsalzen zwischen dem Graphit und Li-Cobalt-Oxid - ein festes Polymer verwendet wird, wie dem Polyvinyliden fluorid. Daher auch der Name - Lithium - Polymer.
Wofür wird er gebraucht?
Die Akkus haben eine durchschnittliche Lebensdauer von bis 500 Zyklen oder bis 7 Jahre (bei seltener Benutzung), und können bedingt durch ihren Aufbau aus geschichteten Folien extrem hohe Energiedichten erreichen. Daher wird er gerne bei allem eingesetzt, wo es auf eine spezielle oder sehr kleine Baugröße ankommt.
Bei normalen LiPo Akkus ist die Entladerate sehr gering und es können auch nur geringe Ströme entnommen werden. Typische Anwendungen sind Navigations/GPS Systeme, Mikrocomputer, Kameras, Babyphone, Navi und alles, was kaum Energie braucht.
Dafür speichert der Akku seine Energie ein Leben lang. Messungen an eigenen Zellen haben gezeigt, dass ein voll geladener LiPo Akku nur 1-3% seines gespeicherten Stromes verliert. Ein leerer Akku kann bis zu Lebensende auf Erhaltungsspannung bleiben und auch so eingelagert werden.
Wir selbst vertreiben getestete, sichere LiPo Akkus mit dickeren Separatoren, produziert von einem ISO Zertifizierten Unternehmen. Die Energiedichte und Leistung ist etwas niedriger als bei Akkus von beispielsweise Smartphones oder Tablets. Jedoch sieht man auch an den zahlreichen Explosionsvideos ebendieser Geräte, was bei zu hohen Energiedichten in Kombination mit exzessiver Nutzung geschehen kann.
LiIon
Diese Akkus gibt es hauptsächlich in der genormten runden Ausführung. Alle Akkus haben eine Metallummantelung. Diese Akkus vereinen viele positive Eigenschaften:
Zum Einen haben sie bedingt durch ihre elektrolytlösung ein längeres Leben als LiPo Akkus (~10 Jahre)
In Kombination mit Polyvinyliden Fluorid kann eine hohe Energiedichte bis 250W/kg erreicht werden
Die Akkus können über 1.000 Zyklen erreichen,
Es gibt mehrere Arten von LiIon. Hier behandeln wir die normalen LCO und NCM Zellen.
LCO Zellen sind normale LiIon Batterien mit Lithium-Cobalt-Oxid als Hauptmaterial.
NCM sind erst vor kurzem aufgetreten, als man gemerkt hat, dass man chemisch sicherere und stabilere Zellen bei dem Einsatz von Nickel und Mangan bekommt. So wurde aus einem (Lithium-Cobalt-Oxid) ein (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid) Akku.
Seit einiger Zeit kann man das jedoch kaum noch auseinander halten, da viele Hersteller versuchen, durch den Einsatz von Nickel und Mangan sämtliche Zellen stabiler zu bekommen.
Um einen Vergleich zu liefern, wurden 2 verschiedene Zellen gepresst:
Die Tenpower Zellen sind Li-NCM - zu erkennen an dem INR18650 auf der Zelle. Diese können bis 1.200 Zyklen und werden auch von unserem Shop vertrieben.
Die ICR-18650 sind normale LCO Zellen. Beide Zellen haben dieselbe Ladung.